Sanierung und Vorbeugung von Nutzungskonflikten aus der Nutztierhaltung

Ziel

Das Ziel unserer Gesellschaft ist es, die Selbstversorgung auch in Krisenzeiten sicherzustellen und die regionale Produktion und damit Arbeitsplätze sowie kurze Wege zu fördern. Mit diesem Seminar soll ein ein Beitrag zur Realisierung und Sicherung dieser Ziele geleistet werden, da immer enger genutzte Siedlungsräume innovative Lösungen erforderlich machen.

Im Rahmen dieses Seminares werden daher vor allem folgende Themenbereiche behandelt – um auszuloten, welche rechtlichen und technischen Herausforderungen und Optimierungspotentiale bestehen, um Immissionen aus der Nutztierhaltung zu reduzieren

  • Bedürfnisse der Landwirtschaft
  • Rechtliche Grundlagen
  • Abwicklung rechtssicherer Behördenverfahren
  • Berechnungsmodelle und technische Maßnahmen zur Minimierung von Immissionen
  • Praktische Fallbeispiele
  • Umsetzung in der Raumplanung

Dieses Seminar wird von der Steiermärkischen Landesregierung als Fortbildung im Sinne des § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes anerkannt.

Programm

Donnerstag, 3. März 2016

14.00 Uhr:   Begrüßung / Einleitung

DI Gerhard VITTINGHOFF

 
14.10 Uhr: 
 
Herausforderungen für moderne Nutztierhaltungbetriebe

  • Größe
  • Nachbarschaft
  • Kosten
  • gesellschaftspolitische Entwicklung
Vizepräsidentin Maria PEIN

 
14.40 Uhr: Die Durchbrechung der Rechtskraft von Baubewilligungsbescheiden
- das Verfahren nach § 29 Abs. 6 Stmk. BauG zur nachträglichen Vorschreibung von Auflagen

Dr. LLM Erwin MAYER

 
15.10 Uhr: Transparente Verfahren - oder: Wer darf von der Baubehörde was über einen Stall wissen?

Mag. Clemens STRAUSS

 
15.40 Uhr: Offene Fragen / Diskussion

 
16.00 Uhr: Kaffeepause
 
 
16.20 Uhr: Modellierung der Geruchsausbreitung für Tierhaltungsbetriebe - praktische Fallbeispiele

DI Dr.techn. Christian KURZ

 
16.50 Uhr: Technische Maßnahmen zur Abluftreinigung

DI Andreas HERESCH

 
17.20 Uhr: Sanierungsvorschläge und Vorbeugungsmaßnahmen aus der Sicht der Raumplanung

Architektin DI Theresia HEIGL-TÖTSCH

 
17.50 Uhr: Offene Fragen / Diskussion

 
18.00 Uhr: Ende des Seminars

Zielgruppe

Wir laden alle ZiviltechnikerInnen, planenden Baumeister und Ingenieurbüros, MitarbeiterInnen der fachlich befassten Abteilungen des Landes Steiermark sowie Baubezirksleitungen, Landwirtschaftskammer, Repräsentanten von Gemeinden und alle sonstigen an der Thematik interessierten Zielgruppen sehr herzlich ein, dieses Seminar
zu besuchen.

Vortragende

DI Theresia HEIGL-TöTSCH, Architektin, Heigl Consulting ZT GmbH, Graz

Baurat a.D. DI Andreas HERESCH, Ing. Kons. f. WIW-Maschinenbau, Heresch & Heresch Umwelt- und Behördenengineering GmbH, Graz

RA Mag. iur. Clemens STRAUSS, Hohenberg Strauss Buchbauer Rechtsanwälte, Graz

DI Dr.techn. Christian KURZ, Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik mbH der TU Graz

Dr. LLM Erwin MAYER, Mayer Consulting, Fürstenfeld

Maria PEIN, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark, Deutsch Goritz

Moderation

DI Gerhard VITTINGHOFF, Ing. Kons. f. Raumplanung und Raumordnung, Graz

Organisatorisches

Teilnahmegebühr: EUR 230,00 (exkl. 10 % MwSt.)
EURO 184,00 (exkl. 10 % MwSt.) für den / die  2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 115,00 (exkl. 10 % MwSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift

Inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminarunterlagen
  • Erfrischungsgetränke
  • Pausenbewirtung

Veranstalter

ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz 

nach oben

Termin:

Donnerstag, 03. März 2016
14.00 - 18.00 Uhr

Ort:

ZIVILTECHNIKER-FORUM
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz 

Teilnahmegebühr:

230,00
(exkl. 10% MwSt.)

Anmeldeinfos:

Anmeldeschluss:
Donnerstag, 18. Februar 2016

Ansprechpartner

Mag. Pia Frühwirt
Telefon: 0316 / 81 18 02-28
Telefax: 0316 / 81 18 02-5
E-Mail: pia.fruehwirt@zt-forum.at

Fehlt etwas?

Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben...