Grenzen im Bauland

- Wechselwirkungen zwischen Raumplanung und Baurecht mit Kataster als rechtlicher Grundlage

Ziel

Der Kataster ist die öffentlich zugängliche, flächendeckende Beschreibung aller Grundstücke in Österreich und schafft als Grenzkataster gemeinsam mit dem Grundbuch Rechtssicherheit hinsichtlich des Liegenschaftseigentums und der Grundstücksgrenzen.

Schon bei der Erstellung des Flächenwidmungsplanes ist auf den Kataster Rücksicht zu nehmen
. Ziel des Seminares ist es, die Kooperation zwischen RaumplanerIn und VermesserIn zu stärken und dadurch die Rechtssicherheit der Flächenwidmungspläne zu erhöhen.

Dennoch treten in der Praxis oft Konflikte auf, wenn die tatsächlich bebaubare Fläche eines Grundstückes vor der Bebauung des Grundstückes nicht ausreichend erhoben wird. Spätestens vor Beginn der Detailplanung ist festzustellen, wo gebaut werden darf und welche Einschränkungen auftreten können.

Insbesondere im städtischen Raum ist dies im Hinblick auf Bauabstände und Bebauungsdichte von großer Bedeutung und hat oft weitreichende Haftungen für die lagerichtige Ausführung zur Folge. 

Im Rahmen dieses Seminars werden daher folgende Themen / Fragestellungen behandelt:

  • Das Grundstück und seine Bebauung (Gebäude, Nebengebäude, sonstige bauliche Anlagen und Geländeveränderungen)
  • Welche Bestimmungen schränken die Bebaubarkeit eines Grundstückes ein, geben Abstände vor, wann dürfen diese unterschritten werden?
  • Überschreitung und Unterschreitung der Bebauungsdichte
  • Sicherstellung der lagerichtigen Ausführung
  • Stellen die Angaben des Grenzkatasters die Zentimeter genaue Planung sicher?
  • Schutz von Grenzzeichen und Entfernung von Grenzzeichen während der Bautätigkeit
  • Wer haftet hinsichtlich der räumlichen Positionierung eines Gebäudes (Bauherr, Planer, Bauführer, Behörde)?
  • Haftung auf Grund falscher Angaben des Grenzkatasters / bei falscher Verwendung des Grundsteuerkatasters
  • Dokumentation des Geländes vor Bautätigkeit
  • Qualität des Katasters als rechtliche Grundlage für die Raumplanung
  • Katastergrenze als rechtsverbindliche Grenze im Örtlichen Entwicklungskonzept / Flächenwidmungsplan
  • Auswirkungen bei Änderung der Katastergrenze (Mappenberichtigung, Qualitätsverbesserung) auf das Örtliche Entwicklungskonzept sowie den Flächenwidmungsplan
  • Fallbeispiele und Praxistipps 

Programm

Dienstag, 29. November 2016

13.45 Uhr:    Registrierung der TeilnehmerInnen

 
14.00 Uhr: Begrüßung / Einleitung

DI Klaus RICHTER

 
14.10 Uhr:

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Steiermärkisches BauG / OIB-Richtlinien
  • LandesstraßenverwaltungsG
  • Ausweisungen / Festlegungen im Flächenwidmungs- / Bebauungsplan
  • Feststellung der Bauplatzeignung
  • Abstände
  • Bebauungsdichte
  • Bauführungen an der Grundstücksgrenze / Grenzstreitigkeiten
  • Teilungs- / Vereinigungsbewilligung
Mag. Andrea TESCHINEGG


14.40 Uhr:

Qualität der Grenze - wie ermittle ich Grenzen, worauf ist vor der Bebauung eines Grundstückes zu achten?
Fallbeispiele und Praxistipps aus der Sicht des Vermessers

  • Ausheben der Urkunde
  • Vermessung vor Ort
  • Grenzkataster - alles klar?
  • Unterschied zwischen Grenze in der Natur und eigentumsrechtlicher Grenze
  • Entfernung / Wiederherstellung und Schutz von Grenzzeichen
  • Grundstücksfläche als Ersichtlichmachung
DI Robert BENZINGER


15.10 Uhr:

Grundgrenzen im Bauverfahren

  • Katastergrenze, Naturgrenze, vermessene Grenze
  • Toleranz gem. VermessungsG
  • Errichtung von Bauwerken und Einfriedungen an der Grundstücksgrenze / Inanspruchnahme des Nachbargrundes
  • Judikatur
Dr. Thomas NEGER

 
15.40 Uhr: Offene Fragen / Diskussion
 
 
16.00 Uhr: Kaffeepause
 
 
16.20 Uhr: 

Neuerstellung / Revision eines Flächenwidmungsplanes - Kooperation
zwischen RaumplanerIn und Vermesserin

  • Beurteilung der Planungsgrundlage Kataster
  • Datenüberprüfung externer Quellen (ROKAT etc.) im Konnex Kataster und Raumplanung
  • Geländemodell notwendig für die Raumplanung?
DI Gerhard VITTINGHOFF / DI Peter SKALICKI-WEIXELBERGER


16.50 Uhr:

Fallbeispiele aus der Praxis - wann ist der / die RaumplanerIn zu involvieren?

  • Grenzberichtigungen im Kataster - Auswirkungen auf Örtliches Entwicklungskonzept / Flächenwidmungsplan
  • Grundstücksteilung - Bebaubarkeit des Grundstückes - Bebauungsplan
  • Grundstücksteilung - Wald
DI Gerhard VITTINGHOFF / DI Peter SKALICKI-WEIXELBERGER

 
17.20 Uhr: Erfahrungen aus der Sicht des Bausachverständigen / Resumee

DI Klaus RICHTER

 
17.40 Uhr: Offene Fragen / Diskussion
 
 
18.00 Uhr: Ende des Seminars

Zielgruppe

Wir laden alle ZiviltechnikerInnen, planenden Baumeister und Ingenieurbüros, Sachverständigen, MitarbeiterInnen der fachlich befassten Abteilungen des Landes Steiermark sowie Baubezirksleitungen, RepräsentantInnen von Gemeinden und alle sonstigen an der Thematik interessierten Zielgruppen, sehr herzlich ein, dieses Seminar zu besuchen.

Vortragende

DI Klaus RICHTER, Architekt, Vorsitzender des RO-Ausschusses der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, SV für Ortsbildschutz,Fürstenfeld

DI Peter SKALICKI-WEIXELBERGER, Ing. Kons. f. Vermessungswesen, INNOGEO ZT GmbH, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung der ZT-Kammer für Steiermark / Kärnten, Mitglied der E-Government Expert Groups der WKO, Präsident der AGEO, Graz

Mag. Andrea TESCHINEGG, A 13 - Umwelt und Raumordung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Graz

DI Robert BENZINGER, Ing. Kons. f. Vermessungswesen, Dipl.-Ing. Benzinger Ziviltechniker KEG, Leiter der Fachgruppe Vermessungswesen der ZT-Kammer für Steiermark und Kärnten, Kapfenberg

DI Gerhard VITTINGHOFF, Ing. Kons. f. Raumplanung und Raumordnung, Graz

RA Dr. Thomas NEGER, Neger / Ulm Rechtsanwälte, Graz 

Organisatorisches

Teilnahmegebühr: EUR 230,00 (exkl. 10 % MWSt.)
EURO 184,00 (exkl. 10 % MWSt.) für den / die  2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 115,00 (exkl. 10 % MWSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift

Inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminarunterlagen
  • Erfrischungsgetränke
  • Pausenbewirtung

Veranstalter

ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz 

nach oben

Termin:

Dienstag, 29. November 2016
14.00 - 18.00 Uhr

Ort:

ZIVILTECHNIKER-FORUM
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz 

Teilnahmegebühr:

230,00
(exkl. 10% MwSt.)

Anmeldeinfos:

Anmeldeschluss:
Dienstag, 15. November 2016

Ansprechpartner

Mag. Pia Frühwirt
Telefon: 0316 / 81 18 02-28
Telefax: 0316 / 81 18 02-5
E-Mail: pia.fruehwirt@zt-forum.at

Fehlt etwas?

Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben...