Konfliktfreie Standortentwicklung für Industrie‑ und Gewerbebetriebe bei heranrückender Wohnbebauung ‑ aber wie?

Ziel

Durch vorausschauende Standortwahl von Industrie- und Gewerbebetrieben sollen Nutzungskonflikte vermieden und den Betrieben erhebliche bauliche und emissionsmindernde Investitionen erspart werden.
Doch in der Praxis entstehen häufig Probleme dadurch, dass die von diesen behördlich genehmigten Betrieben rechtmäßig ausgehenden Emissionen (wie Lärm, Luftschadstoffe, Gerüche etc.) Konflikte mit heranrückender Wohnbebauung nach sich ziehen, weil die neuen Nachbarn diese bewilligten Immissionen als unzumutbare Belästigungen geltend machen und versuchen, Einschränkungsmaßnahmen, oft sogar eine Betriebsstilllegung zu erwirken.
Um in ihrem Bestand nicht gefährdet zu werden, erheben daher im Gegenzug die Betriebsinhaber in den Baubewilligungs-verfahren Einwendungen gegen die heranrückende Wohnbebauung.

Ziel des Seminares ist es

  • raumplanerische Maßnahmen aufzuzeigen, um potentielle Konflikte schon im Vorfeld hintanzuhalten
    und Standorte für Industrie- und Gewerbebetriebe langfristig zu sichern

  • mögliche Auflagen  im Bauverfahren zur Emissions- / Immissionsminderung auf Basis einer Evaluierung der Ist- und Prognose-Situation durch qualifizierte Sachverständige beispielhaft vorzuschlagen.

Programm

Dienstag, 12. Oktober 2017

13.45 Uhr:    Registrierung der TeilnehmerInnen

 
14.00 Uhr: Begrüßung / Einleitung

Mag. Andrea TESCHINEGG / DI Klaus RICHTER

 
14.10 Uhr:

Erhaltung und Entwicklung von geeigneten Standorten für Industrie- und Gewerbebetriebe

  • Heranrückende Wohnbebauung - Ursache und Wirkung
  • Kriterien für den richtigen Standort
Dr. Gerfried WEYRINGER


14.40 Uhr:

Raumordnungsrechtliche Aspekte und Grundlagen des Baurechtes / Gewerberechtes

  • Funktionen / Potentiale im Örtlichen Entwicklungskonzept
  • Baulandkategorien im Flächenwidmungsplan - was ist wo zulässig, was nicht?
  • Präzisierung der Kategorien im Räumlichen Leitbild
  • Unterschiede Baurecht - Gewerberecht
  • Warum bekommt ein Betrieb eine Betriebsanlagengenehmigung, aber keine Baubewilligung?
  • Bestandsschutz
  • Änderung / Erweiterung der Nutzung
Dr. Liliane PISTOTNIG / Mag. Andrea TESCHINEGG


15.40 Uhr: Offene Fragen / Diskussion
 
 
16.00 Uhr: Kaffeepause
 
 
16.20 Uhr: 

Emissionen (Luft / Lärm) und deren Auswirkungen im Genehmigungsverfahren
aus der Sicht des Sachverständigen

  • Was bedeutet Ortsüblichkeit, was bedeutet Gebietscharakter?
  • Immissionspunkt im Baurecht contra Immissionspunkt im Gewerberecht
  • Heranrückende Wohnbebauung
  • Vor- und Nachteile von Mischgebieten
  • Sondernutzungen im Freiland / Lagerplatz
  • ÖAL-Richtlinie 3 - Beurteilung von Schallimmissionen im Nachbarschaftsbereich
  • ÖAL-Richtlinie 41 - Schalltechnische Kontingentierung von Betriebsentwicklungsgebieten
    für Gewerbe und Industrie
  • Beurteilungsgrundlagen für luftseitige Immissionen (Luftschadstoffe, Gerüche)
    und die Anwendung des Schwellenwertkonzeptes
Mag. Andreas SCHOPPLER / Ing. Dietmar SAUER


17.00 Uhr:

Industrie- / Gewerbegebiete und Wohnen - welche Maßnahmen sind zur Vermeidung
wechselseitiger nachteiliger Beeinträchtigungen aus der Sicht der Raumplanung unbedingt erforderlich?

  • Örtliches Entwicklungskonzept
  • Flächenwidmungsplan / Bebauungsplan
  • Räumliches Leitbild
  • Fallbeispiele aus der Praxis unserer Nachbarländer - Südtirol und Deutschland
DI Gerhard VITTINGHOFF

 
17.40 Uhr: Offene Fragen / Diskussion
 
 
18.00 Uhr: Ende des Seminars

Zielgruppe

Wir laden alle ZiviltechnikerInnen, planenden Baumeister und Ingenieurbüros, MitarbeiterInnen der fachlich befassten Abteilungen des Landes Steiermark sowie Baubezirksleitungen, Repräsentanten von Gemeinden und alle sonstigen an der Thematik interessierten Zielgruppen sehr herzlich ein, dieses Seminar zu besuchen.

Vortragende

DI Klaus RICHTER, Architekt, Vorsitzender des RO-Ausschusses der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, SV für Ortsbildschutz,Fürstenfeld

Ing. Dietmar SAUER, A 15 – Energie, Wohnbau, Technik des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Graz

Mag. Andrea TESCHINEGG, A 13 - Umwelt und Raumordung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Graz

Dr. Liliane PISTOTNIG, A 13 – Umwelt und Raumordnung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Graz

Mag. Andreas SCHOPPER, A 15 – Energie, Wohnbau und Technik des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Graz

DI Gerhard VITTINGHOFF, Ing. Kons. f. Raumplanung und Raumordnung, Graz

Dr. Gerfried WEYRINGER, Abteilung für Wirtschafts- und Umweltpolitik der Wirtschaftskammer Steiermark, Graz

Organisatorisches

Teilnahmegebühr: EUR 240,00 (exkl. 10 % MwSt.)
EURO 192,00 (exkl. 10 % MwSt.) für den / die  2. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift
EURO 120,00 (exkl. 10 % MwSt.) ab dem / der 3. TeilnehmerIn mit derselben Rechnungsanschrift

____________________________________________________________________________________________________

Teilnahmegebühr Beamte der Stmk. Landesregierung:
Die Teilnahme am Seminar ist für höchstens 25 Bedienstete des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung aufgrund eines pauschalierten Kostenbeitrages der Abteilung 13 geregelt.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich an office@zt-forum.at oder per Fax an 0316 / 81 18 02-5
Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sobald die o.a. Höchstteilnehmerzahl erreicht ist, keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen bzw. Mehrfachnennungen von einzelnen Dienststellen nicht berücksichtigt werden können. Für die Berücksichtigung Ihrer schriftlichen Anmeldung ist das Einlangen beim ZT-FORUM maßgebend.

____________________________________________________________________________________________________

Inkl. Leistungen

  • Teilnahme am Seminar
  • Seminarunterlagen
  • Erfrischungsgetränke
  • Pausenbewirtung

Veranstalter

ZIVILTECHNIKER-FORUM
für Ausbildung und Berufsförderung
Schönaugasse 7/3
8010 Graz

in Kooperation mit

Amt der Steiermärkischen Landesregierung / Abteilung 13
Umwelt und Raumordnung
Stempfergasse 7
8010 Graz

Kooperationspartner

nach oben

Termin:

Donnerstag, 12. Oktober 2017
14.00 - 18.00 Uhr

Ort:

ZIVILTECHNIKER-FORUM
Schönaugasse 7 / 3.OG
8010 Graz 

Teilnahmegebühr:

240,00
(exkl. 10% MwSt.)

Anmeldeinfos:

Anmeldeschluss:
Donnerstag, 28. September 2017

Ansprechpartner

Mag. Pia Frühwirt
Telefon: 0316 / 81 18 02-28
Telefax: 0316 / 81 18 02-5
E-Mail: pia.fruehwirt@zt-forum.at

Fehlt etwas?

Wenn Sie Ideen oder Wünsche für neue Veranstaltungen haben...